Berenike Heidecker-Nusser
Studium Musik- und Bewegungserziehung „Rhythmik“ an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und am Mozarteum in Salzburg. Studium zur Grundschullehrerin an der Pädagogischen Akademie in Baden/Niederösterreich.
Zusatzqualifikationen in den Bereichen Montessoripädagogik, Erwachsenenbildung, Musikalische Früherziehung, Sonder- und Heilpädagogik, Popularmusik.
Seit 1998 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Laxenburg-Biedermannsdorf
in den Fächern Tänzerisch-Rhythmische Bewegungserziehung, Elementares Musizieren, Eltern-Kind-Gruppen, Trommelgruppe für Kinder, Elementares Musiktheater, Rhythmik für Erwachsene, Yoga für Kinder, Yoga für Erwachsene.
Musikvermittlungskonzeptionen für das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und für das Wiener Volksliedwerk.
2009 – 2018 Musikvermittlung im Rahmen der Konzertreihe „Triolino“ der Jeunesse/ Konzerthaus Wien.
Konzeption, Regie, Durchführung interaktiver Kinderkonzerte mit dem Ensemble Trombone Attraction.
Referentin bei Workshops und in der Lehrerfortbildung.
Autorin
Yogalehrerin (BYV)
Raimund Pleschberger
Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien
& Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Arbeits- und Auslands-Stipendien im Bereich bildende Kunst, u.a.:
Staatsstipendium für bildende Kunst;
MAK – Schindler Artist in Residence Program, Los Angeles;
Theodor Körner-Preis;
Seit 2000 freier Mitarbeiter des ZOOM Kindermuseum; Konzeption und
Kuratierung diverser Programme und Ausstellungen.
2009 – 2018 Leitung der bildnerischen Workshops im Rahmen der Konzertreihe
„Triolino“ der Jeunesse/ Konzerthaus Wien.
2015/16: Bühnenbild und visueller Live-Performer für die Kinderoper „Lollo“
nach einem Buch von Mira Lobe.
ZOOM Kindermuseum/ Bregenzer Festspiele/ Kinderoper Köln
Programm-Konzeptionen/ bildnerische Workshops u.a. für
Dom Museum Wien; Wien Modern; Forum Alpbach